Willkommens- und Anerkennungskultur

Bei der Förderung von Willkommenskultur in Unternehmen, Organisationen, Schulen und Behörden bringen die internationalen Mitgleider und Trainer, Trainerinnen und Referenten von PEPP ihre Expertise und internationalen Erfahrungen ein.

Kern unseres Konzeptes ist die Überzeugung, dass jeder Organismus sich im Rahmen seiner Möglichkeiten selbst verändern kann. Dabei bedarf es fachlicher Begleitung, einer Weiterentwicklung von Leitung, Instrumente der Selbst-/Steuerung. Es geht um neue Ressourcen, um Öffnung und Vernetzung an den Außengrenzen, um interkulturelle Öffnung zur Vielfalt, um Internationalisierung der Wirkungszusammenhänge und Austauschbeziehungen, um neue Kompetenzen von Leitung, Führungskräften und Mitarbeiterschaft und eine Beziehungsqualität für Effizenz und Flexibilität.

Innerhalb des Organismus initiieren wir selbst gesteuerte Prozesse auf fünf Ebenen, die  wechselseitig aufeinander bezogen sind:

1. Organisation: Welche Bedarfe im Wirkungsfeld weisen auf einen Mehrgewinn durch Maßnahmen der Kundenorientierung als Willkommens- und Anerkennungskultur hin?

2. Idee und Haltung: Wie kann das Leitbild der Organisation fortgeschreiben werden, um Willkommenskultur zu verankern und welche Leitsätze ergeben sich daraus für das Handeln auf den verschiedenen Ebenen von Leitung, Führung und Mitarbeiterschaft?

3. Führungs- und Mitarbeiterkompetenzen: Welche inter- und transkulturelle Instrumente und Kompetenzen führen zur Zielerwartung?

4. Vernetzung: Welche externen Kooperationspartner sind hilfreich oder notwendig?

5. Außendarstellung: Welches äußere Erscheinungsbild und welche externe Kommunikationslinien vermitteln Kundinnen, Kunden, Stakeholdern und allgemeiner Öffentlichkeit ein klares Profil für diesen Prozess?

Schlüsselfunktion haben die folgenden Instrumente:

A. Beziehungsorientiert führen und kommunizieren: Das Wirkungsgefüge der Kommunikation zur souveränen Steuerung und Ko-Steuerung

B. Qualität³: Sachqualität, Prozessqualität, Lebensqualität

C. Transkulturelle kollegiale Beratung: Erschließen von Arbeits- und Lebensweisheit

D.Resilienzorientierte Kommunikation: Erwartungsdruck in Motivation verwandeln

E. Wissen und Sorgfalt ums Ganze und dezentraler Ko-Steuerung

F. Workshops, Informationstools, Coaching und Distance-Coaching.

Sind Sie interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihnen ein maßgeschneidertes Design und entsprechendes Angebot zu unterbreiten:

Kontakt